3. Spieltag der Oberliga Süd in Landshut (II)

Der dritte Spieltag war zugleich auch der zweite Spieltag, welcher in Landshut bestritten worden ist. Dieser wurde auf der Eternit gespielt. Die Anlage war bereits aus der Relegation von vor zwei Jahren bekannt und zusätzlich haben Martin und David den Oachkatzl-Cup am Wochenende vorher gespielt. Aber wie in Murnau trat man auch an diesem Spieltag ohne Streicher an, da man leider auf Börni verzichten musste.

Am Samstag vor dem Turnier sollte eigentlich trainiert werden, aber aufgrund des Wetters sind Andy, Alf und Martin nur bis Bahn 16 gekommen. David bekam davon nichts mit, da er zu der Zeit noch wegen einer Klausur in der Uni saß. Somit brachen die Feldmochinger frühzeitig vom Platz auf und hofften auf besseres Wetter am nächsten Tag.

Der Sonntag startete ähnlich ungemütlich, wie der Samstag endete, da es wieder regnete. Folglich wurde zunächst abgewartet, dass es besser wird. Die Landshuter bauten über dem Blitz und über dem Töter je ein Zelt auf. Um 8:40 war es trocken genug, um sich einzuspielen. Keine fünf Minuten später beendete Oberschiedsrichter Werner Sturm dies. Das Einspielen beschränkte sich somit auf ein paar Bahnen, genauer gesagt auf ein paar Schläge. Manches wurde somit ohne Training im Turnier gespielt.

Die erste Runde zeigte uns schon mal, was wir von diesem Spieltag erwarten dürfen. Landshut I spielte eine grüne Mannschaftsrunde von 90 Schlägen. Für die anderen drei Mannschaften stand jeweils eine rote Runde zu Buche. Landshut II mit 102 Schlägen, Feldmoching mit 112 Schlägen und dicht dahinter Murnau II mit 112 Schlägen. Es kam also genau das zustande, was erwartet wurde: Es wird ein enger Spieltag.

In der zweiten Runde zeigte Landshut I, dass man nicht an ihnen vorbeikommen würde. Sie spielten die beste Runde des Spieltages: 80 Schläge. Für uns war jetzt schon klar, dass man sich eher nach unten orientieren muss, als dass man nach oben schaut. Landshut II und Murnau II spielten beide ebenfalls grüne Runden. Nur uns war dies bislang nicht vergönnt, auch wenn wir zwei grüne Runden von Andy und David in der Wertung stehen haben. So schlossen wir Runde zwei mit 103 Schlägen ab und rutschten von dem dritten Platz auf den vierten Platz ab.

Aber in der dritten Runde schafften wir es schlussendlich doch noch eine grüne Mannschaftsrunde zu spielen, wie die anderen drei Mannschaften auch. Zwar nur ziemlich knapp mit 99 Schlägen, aber dennoch reichte es nicht, um auf Murnau II aufzuschließen. Landshut I zog weiter auf Platz 1 seine Kreise, gefolgt von Landshut II. Landshut II war von Murnau schon 17 Schläge weg. Zwischen Landshut I und unserer ersten klaffte eine Lücke von 53 Schlägen.

Die letzte Runde brachte auch keine Bewegung in die Tabelle. Feldmoching spielte auch keine weitere grüne Runde, musste sich also wieder mit Rot begnügen und sich mit dem letzten Platz arrangieren. Landshut I gewinnt am Ende souverän mit 353 Schlägen vor Landshut II mit 387 Schlägen. Dahinter liegt dann Murnau II mit 398 Schlägen. Feldmoching I liegt am Ende mit einem Ergebnis von 417 Schlägen auf dem letzten Platz und ist auch die einzige Mannschaft ohne grünes Endergebnis.

Bester Spieler des Spieltages war Udo Waldmann vom Landshut I mit 84 Schlägen. Bester Feldmochinger war David mit 97 Schlägen und dem einzigen grünen Endergebnis für Feldmoching.

Die Tabelle nach vier Spieltagen sieht wie folgt aus:

BGC Landshut: 1064 Schläge, 16 Punkte

MGC Murnau II: 1107 Schläge, 12 Punkte

BGC Landshut II: 1170 Schläge, 4 Punkte

1.MGC München Feldmoching I: 1185 Schläge, 4 Punkte

2025 von 1. MGC München-Feldmoching e. V.  | Sitemap | Impressum | Datenschutz